Zum Inhalt springen


D
ie Sportfamilie

Home » Schulsport unter der Lupe: Anekdoten, Fakten, Fragen und ein Blick auf andere Länder (Episode #117 der Sportfamilie)

Schulsport unter der Lupe: Anekdoten, Fakten, Fragen und ein Blick auf andere Länder (Episode #117 der Sportfamilie)

Die Folge

In dieser Wissensfolge der Sportfamilie tauchen Leon und Max tief in die Welt des Schulsports ein und stellen die Frage: Begeistert unser Sportunterricht Kinder wirklich für ein aktives Leben? Die beiden berichten über ihre eigenen, teils chaotischen Erinnerungen – von wilden Bolzereien, über Turnhallen in dunklen Kellern bis hin zu Schwimmhallen mit „Überlebenskämpfen“ – und diskutieren gleichzeitig aktuelle Zahlen und Fakten. Warum haben viele Kinder heute kaum noch Berührungspunkte mit Sport? Welche Rahmenbedingungen gibt es im Schulsport, und wo liegen die größten Baustellen? Außerdem werfen Leon und Max einen Blick über den Tellerrand und sehen, wie Schulsport in Ländern wie Finnland, Frankreich und den USA gehandhabt wird. Eine Folge, die dazu anregen soll, den Schulsport in Deutschland neu zu denken.

Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.

Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Die Shownotes

Themen der Episode:

  • Persönliche Schulsport-Erfahrungen von Leon und Max
  • Sportunterricht: Ist das noch zeitgemäß?
  • Bewegungsmangel und seine Folgen
  • Internationale Vergleiche: Schulsport in anderen Ländern
  • Wie könnte der Schulsport der Zukunft aussehen?

Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:

 

Hier kannst du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilen

Telegram
X
LinkedIn
WhatsApp
Email

Fehler entdeckt, Manöverkritik, Lob, eigene Idee? Dann schreibe bitte eine E-Mail an info@sportfamilie.org 

Zum Weiterlesen

Das T-Modell des Wissens: Wie die ideale Kombination aus Breite und Tiefe deinen Erfolg steigert

Im heutigen Artikel geht es um das T-Modell des Wissens, das die ideale Kombination aus Spezial- und Allgemeinwissen beschreibt. Während Generalisten anpassungsfähiger sind und in verschiedenen Bereichen überleben können, profitieren Spezialisten von geringer Konkurrenz, sind jedoch anfälliger für Veränderungen. Entdecke, warum es vorteilhaft ist, breite Grundkenntnisse zu haben und gleichzeitig tiefes Wissen in einem spezifischen Gebiet zu entwickeln. Lerne von historischen Genies wie Leonardo da Vinci und erfahre, wie du deine Fähigkeiten durch gezielte Praxis und ständiges Lernen verbessern kannst. Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens.

Weiterlesen »