Die Folge
In dieser Wissensfolge der Sportfamilie tauchen Leon und Max tief in die Welt des Schulsports ein und stellen die Frage: Begeistert unser Sportunterricht Kinder wirklich für ein aktives Leben? Die beiden berichten über ihre eigenen, teils chaotischen Erinnerungen – von wilden Bolzereien, über Turnhallen in dunklen Kellern bis hin zu Schwimmhallen mit „Überlebenskämpfen“ – und diskutieren gleichzeitig aktuelle Zahlen und Fakten. Warum haben viele Kinder heute kaum noch Berührungspunkte mit Sport? Welche Rahmenbedingungen gibt es im Schulsport, und wo liegen die größten Baustellen? Außerdem werfen Leon und Max einen Blick über den Tellerrand und sehen, wie Schulsport in Ländern wie Finnland, Frankreich und den USA gehandhabt wird. Eine Folge, die dazu anregen soll, den Schulsport in Deutschland neu zu denken.
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Die Shownotes
Themen der Episode:
- Persönliche Schulsport-Erfahrungen von Leon und Max
- Sportunterricht: Ist das noch zeitgemäß?
- Bewegungsmangel und seine Folgen
- Internationale Vergleiche: Schulsport in anderen Ländern
- Wie könnte der Schulsport der Zukunft aussehen?
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:
- WHO-Empfehlungen zur körperlichen Aktivität
- Positionspapier des Deutschen Städtetags zum Schulsport
- Befragung zur Schwimmfähigkeit der Bevölkerung in Deutschland
Hier kannst du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilen
Fehler entdeckt, Manöverkritik, Lob, eigene Idee? Dann schreibe bitte eine E-Mail an info@sportfamilie.org
Zum Weiterlesen

Sportfamilie #106 – Ein Gespräch mit dem Sportjournalisten und TV-Kommentator Matthias Stach
In der Folge #106 meines Podcasts ‚Die Sportfamilie‘ spreche ich mit dem TV-Kommentator und Sportjournalisten Matthias Stach über seinen Weg hin zu einem der beliebtesten Sportkommentatoren Deutschlands, über seine Erfahrungen als Vater von drei Profisportlern (Emma und Lotta Stach im Basketball und Anton Stach im Fußball) und über seine Meinung zur Förderung von (jungen) Leistungssportlern in Deutschland.

Zehn Wahrheiten über das Training
Heute lernst du zehn Wahrheiten über das Training und deine körperliche Fitness kennen. Unter anderem geht es um rosa Gewichte, Muskelaufbau ohne Hanteln, progressive Überlastung, ineffizientes Ausdauertraining und überschätztes Dehnen.

Warum du ein ‚Warum‘ haben solltest
Heute geht es um das große Ganze. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Warum, dem Lebenszweck. Wir sehen uns die positiven Auswirkungen an, die ein gefundener Lebenszweck auf unserer Gesundheit hat und machen uns Gedanken, wie wir die Erkundung nach dem Sinn kultivieren können.

High-Intensity Interval Training (HIIT): maximaler Nutzen in minimaler Zeit
Wenn dir die Zeit fehlt, könnte High-Intensity Interval Training (HIIT) die perfekte Lösung sein. Mit nur wenigen Minuten pro Woche kannst du ähnliche Erfolge erzielen wie bei stundenlangem herkömmlichem Training. Studien zeigen, dass selbst Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbringen, von nur 3 Minuten intensivem Training pro Woche profitieren können. HIIT ist nicht nur effizient, sondern auch anpassbar für verschiedene Fitnesslevels. Entdecke, wie du mit minimalem Zeitaufwand maximale Ergebnisse erzielen kannst und erfahre, warum diese Trainingsform mittlerweile selbst von Kardiologen empfohlen wird.

Earthing: Die überraschenden Vorteile der Erdung für Gesundheit und Wohlbefinden
Im heutigen Artikel geht es um das sogenannte Earthing und darum, welche Vorteile die Wiederverbindung mit der Natur für uns und unsere Gesundheit haben kann.

Sieben Strategien, um deinen Willen zu stärken
Um deine Gesundheit zu verbessern, brauchst du nicht nur Wissen, sondern auch Strategien, um deinen Willen zu stärken. Genau um dieses Thema geht es im heutigen Artikel.