Zum Inhalt springen


D
ie Sportfamilie

Home » Mentale Stärke » Seite 2

Mentale Stärke

Midlife-Crisis: Mythos oder Realität?

Heute geht es um ein Thema, das viele Menschen ab einem gewissen Alter betrifft, welches aber gar nicht so leicht zu greifen ist: die Midlife-Crisis. Wir befassen uns mit dem Ursprung des Begriffs, stellen die Glückskurve vor und lernen, welche gesellschaftlichen und biologischen Faktoren zur Midlife-Crisis beitragen. So viel sei verraten: Es gibt ein Happy End. 

Das Selbstgespräch verbessern – Wie sich deine Worte auf deine Leistung und dein Leben auswirken

Unsere inneren Dialoge haben einen enormen Einfluss auf unsere sportliche und mentale Performance. In unserem neuesten Artikel erfährst du, wie du dein Selbstgespräch gezielt verbessern kannst, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern. Lerne, wie deine eigenen Worte zum Schlüssel für Erfolg und Wachstum werden können – egal ob im Training, im Wettkampf oder im Alltag.

Das T-Modell des Wissens: Wie die ideale Kombination aus Breite und Tiefe deinen Erfolg steigert

Im heutigen Artikel geht es um das T-Modell des Wissens, das die ideale Kombination aus Spezial- und Allgemeinwissen beschreibt. Während Generalisten anpassungsfähiger sind und in verschiedenen Bereichen überleben können, profitieren Spezialisten von geringer Konkurrenz, sind jedoch anfälliger für Veränderungen. Entdecke, warum es vorteilhaft ist, breite Grundkenntnisse zu haben und gleichzeitig tiefes Wissen in einem spezifischen Gebiet zu entwickeln. Lerne von historischen Genies wie Leonardo da Vinci und erfahre, wie du deine Fähigkeiten durch gezielte Praxis und ständiges Lernen verbessern kannst. Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens.

Gestalte dein Umfeld

Heute konzentrieren wir uns auf die dritte Komponente des menschlichen Verhaltens: den Weg. Die Instinkte des Elefanten sind besser zu kontrollieren, wenn ihn der Weg zu erstrebenswerten Zielen führt und dein Umfeld für und nicht gegen dich arbeitet. 

Sieben Strategien, um deinen Willen zu stärken

Um deine Gesundheit zu verbessern, brauchst du nicht nur Wissen, sondern auch Strategien, um deinen Willen zu stärken. Genau um dieses Thema geht es im heutigen Artikel. 

Warum du ein ‚Warum‘ haben solltest

Heute geht es um das große Ganze. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Warum, dem Lebenszweck. Wir sehen uns die positiven Auswirkungen an, die ein gefundener Lebenszweck auf unserer Gesundheit hat und machen uns Gedanken, wie wir die Erkundung nach dem Sinn kultivieren können.