Die Folge
In dieser Wissensfolge der Sportfamilie tauchen Leon und Max tief in die Welt des Schulsports ein und stellen die Frage: Begeistert unser Sportunterricht Kinder wirklich für ein aktives Leben? Die beiden berichten über ihre eigenen, teils chaotischen Erinnerungen – von wilden Bolzereien, über Turnhallen in dunklen Kellern bis hin zu Schwimmhallen mit „Überlebenskämpfen“ – und diskutieren gleichzeitig aktuelle Zahlen und Fakten. Warum haben viele Kinder heute kaum noch Berührungspunkte mit Sport? Welche Rahmenbedingungen gibt es im Schulsport, und wo liegen die größten Baustellen? Außerdem werfen Leon und Max einen Blick über den Tellerrand und sehen, wie Schulsport in Ländern wie Finnland, Frankreich und den USA gehandhabt wird. Eine Folge, die dazu anregen soll, den Schulsport in Deutschland neu zu denken.
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.
Die Shownotes
Themen der Episode:
- Persönliche Schulsport-Erfahrungen von Leon und Max
- Sportunterricht: Ist das noch zeitgemäß?
- Bewegungsmangel und seine Folgen
- Internationale Vergleiche: Schulsport in anderen Ländern
- Wie könnte der Schulsport der Zukunft aussehen?
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:
- WHO-Empfehlungen zur körperlichen Aktivität
- Positionspapier des Deutschen Städtetags zum Schulsport
- Befragung zur Schwimmfähigkeit der Bevölkerung in Deutschland
Hier kannst du diesen Beitrag mit deinen Freunden teilen
Fehler entdeckt, Manöverkritik, Lob, eigene Idee? Dann schreibe bitte eine E-Mail an info@sportfamilie.org
Zum Weiterlesen

Kindergesundheit neu gedacht – Dr. Florian Kreuzpointners Ansatz für eine fitte und nachhaltige Generation (Episode #116 der Sportfamilie)
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Florian Kreuzpointner, dem Initiator des Bündnisses „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ und erfahrenen Experten für Gesundheitsförderung und Prävention. Florian hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit unserer Kinder eng mit dem Schutz unseres Planeten zu verbinden. Mit über 15 Jahren Erfahrung und seinem Engagement im Fit-for-Future-Programm bringt er umfassende Einblicke in die Frage, wie wir Kinder für ein aktives, gesundes und verantwortungsvolles Leben begeistern können. Wir beleuchten seinen ganzheitlichen Ansatz, der Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit in den Mittelpunkt rückt, und diskutieren die entscheidende Rolle, die Eltern, Schulen und strategische Partnerschaften dabei spielen.

„Sitzenbleiben war gestern!“ – Interview mit dem Entrostungstrainer Silvester Neidhardt (Episode #119 der Sportfamilie)
Im Interview mit Silvester Neidhardt, dem „Entrostungstrainer“, erfährst du, warum unser moderner Alltag oft der größte Feind für einen gesunden Körper ist – und wie du das ändern kannst. Silvester zeigt dir, wie du mit simplen Bewegungen aus der täglichen Starre ausbrechen kannst, um dich fitter, energiegeladener und wohler zu fühlen.
Dabei geht es nicht um anstrengende Workouts oder stundenlanges Training, sondern um kleine, alltagstaugliche Veränderungen, die jeder sofort umsetzen kann. Egal, ob du dich am Schreibtisch steif fühlst, öfter unter Rückenschmerzen leidest oder einfach wieder mehr Energie für die Dinge haben möchtest, die dir wirklich wichtig sind: Dieses Interview liefert dir die passenden Impulse.

Gesundheitsboost Kälte: Die Vorteile für Körper und Geist
Im heutigen Artikel erfährst du, welche vielfältigen Vorteile – besserer Stoffwechsel, bessere Stimmung, besseres Immunsystem, weniger Entzündungen – es hat, wenn du mehr Kälte in dein Leben lässt. Wer weiß, vielleicht wird die Kälte ja sogar noch zu einer guten Freundin von dir.

Gene im Sport: Wie dein genetischer Code dein Training und deine Leistung beeinflusst
In unserem neuesten Artikel auf Sportfamilie.org tauchen wir tief in die Welt der genetischen Tests ein und untersuchen, wie deine Gene dein Training und deine Nahrungsergänzung beeinflussen können. Wir beleuchten, welche genetischen Marker für sportliche Leistung und Regeneration relevant sind und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um dein Training zu optimieren. Zudem diskutieren wir, inwieweit genetische Prädispositionen deinen Bedarf an bestimmten Nährstoffen beeinflussen könnten und ob personalisierte Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind. Entdecke, wie du durch das Verständnis deiner genetischen Ausstattung einen maßgeschneiderten Ansatz für Fitness und Ernährung entwickeln kannst.

Befreie deine Füsse – Teil I
Unsere Füße waren einst an natürliche Bewegungen und wechselnde Untergründe angepasst – moderne Schuhe und glatte Böden haben sie jedoch schwächer gemacht. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Barfußlaufen viele gesundheitliche Vorteile bietet, wie herkömmliche Schuhe unsere Füße beeinflussen und wie du Schritt für Schritt zu mehr Fußfreiheit gelangst.

Die Gefahren der (LUFT)Verschmutzung und wie du deine Luftqualität zu Hause verbesserst
In diesem Artikel fassen wir die Gefahren der Luftverschmutzung zusammen und stellen Strategien vor, wie sich die negativen Effekte deutlich reduzieren lassen.