Zum Inhalt springen


D
ie Sportfamilie

Home » Smartwatches, Sensoren, KI: Wie Technologie unser Training verändert. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Düking (Episode #134 der Sportfamilie)

Smartwatches, Sensoren, KI: Wie Technologie unser Training verändert. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Düking (Episode #134 der Sportfamilie)

Die Folge

In dieser Interviewfolge der Sportfamilie sprechen wir mit Prof. Dr. Peter Düking, Juniorprofessor für Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Bewegung und Training an der TU Braunschweig. Wir diskutieren, wie tragbare Technologien Trainingsprozesse individualisieren können, welche Chancen und Risiken sie mit sich bringen und warum Daten allein noch keine besseren Athleten machen. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie Sportwissenschaft und Technologie zusammenarbeiten müssen, um langfristig Bewegung und Gesundheit zu fördern.

Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Trainingssteuerung, den richtigen Umgang mit Smartwatches & Co. und die Frage, warum wir einen Technologieführerschein für den Sport brauchen!

Wie Technologie unser Training verändert

Die Shownotes

Die Themen dieser Episode: 

✔ Was sind tragbare Technologien und wie können sie Sport und Training verbessern?
✔ Die größten Chancen und Risiken der digitalen Trainingssteuerung
✔ Warum Daten allein keine besseren Athleten machen – und was wirklich zählt
✔ Digital Literacy im Sport: Brauchen wir einen Technologieführerschein?
✔ Welche Rolle spielt Sportwissenschaft noch, wenn Algorithmen das Training steuern?
✔ Bewegungsförderung mit Technologie: Was funktioniert wirklich?
✔ Zukunftsausblick: Welche technologischen Entwicklungen könnten den Sport nachhaltig verändern?

Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links: 

Über den Podcast

Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.

Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂

X
WhatsApp
LinkedIn
Telegram
Email

Zum Weiterlesen

Smartwatches, Sensoren, KI: Wie Technologie unser Training verändert. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Düking (Episode #134 der Sportfamilie)

In Episode 134 des Sportfamilie-Podcasts spreche ich mit Prof. Dr. Peter Düking über den Einfluss moderner Technologien wie Smartwatches, Sensoren und Künstlicher Intelligenz auf unser Training. Wir diskutieren, wie diese Innovationen unser Verständnis von Fitness revolutionieren, personalisierte Trainingspläne ermöglichen und die Leistung sowie Gesundheit von Sportlern optimieren. Prof. Dr. Düking teilt seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des technologiegestützten Trainings.

Weiterlesen »

Familie, Umfeld, Bewegung: So beeinflusst die Kindheit unser Sportverhalten. Ein Gespräch mit Dr. Christina Niermann (Episode #133 der Sportfamilie)

Wie prägt unsere Kindheit unser späteres Bewegungsverhalten? In Episode 133 der Sportfamilie spreche ich mit Dr. Christina Niermann über den Einfluss von Familie, sozialem Umfeld und Bildung auf unsere sportliche Entwicklung. Wir diskutieren, warum aktive Eltern eine Schlüsselrolle spielen, wie Bewegung spielerisch gefördert werden kann und welche langfristigen Effekte eine bewegungsfreundliche Kindheit hat. Eine spannende Folge für alle, die Kinder zu einem gesunden, aktiven Leben motivieren wollen!

Weiterlesen »

Dopamin-Fasten: Der neueste Trend aus dem Silicon Valley

Unser ständiger Drang nach schnellen Belohnungen – ob durch Likes, Serien oder Snacks – hat uns regelrecht abhängig gemacht. Dopamin-Fasten setzt genau hier an und verspricht, unser Belohnungssystem neu zu kalibrieren. Was wie ein technischer Trick klingt, ist ein altbewährtes Prinzip: der freiwillige Verzicht auf kurzzeitige Reize, um langfristig mehr Zufriedenheit und Kontrolle über unser Verhalten zu erlangen. Der Artikel zeigt, wie Dopamin-Fasten funktioniert, welche erstaunlichen Vorteile es mit sich bringt und wie du diesen Trend sinnvoll in deinen Alltag integrieren kannst. Entdecke eine Methode, die dir hilft, dein Leben bewusster und freier zu gestalten!

Weiterlesen »

Leitfaden für Pilze

Pilze sind wahre Alleskönner: Sie punkten mit gesundheitlichen Vorteilen, vielseitigen Geschmacksrichtungen und kreativen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. In diesem Artikel findest du alles, was du über die beliebtesten Pilzarten wissen musst, wie du sie zubereitest und warum sie deinem Körper guttun. Lass dich inspirieren und entdecke die Welt der Pilze! 🍄

Weiterlesen »