Die Folge
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Florian Kreuzpointner, dem Initiator des Bündnisses „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ und erfahrenen Experten für Gesundheitsförderung und Prävention. Florian hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit unserer Kinder eng mit dem Schutz unseres Planeten zu verbinden. Mit über 15 Jahren Erfahrung und seinem Engagement im Fit-for-Future-Programm bringt er umfassende Einblicke in die Frage, wie wir Kinder für ein aktives, gesundes und verantwortungsvolles Leben begeistern können. Wir beleuchten seinen ganzheitlichen Ansatz, der Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit in den Mittelpunkt rückt, und diskutieren die entscheidende Rolle, die Eltern, Schulen und strategische Partnerschaften dabei spielen.
Erfahre, warum Florian überzeugt ist, dass langfristige, positive Veränderungen nur durch faktenbasierte und wissenschaftlich fundierte Ansätze möglich sind, und wie er Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Medien in seine Mission integriert, eine gesunde, gerechte Zukunft für Kinder zu fördern. Lass dich von Florians inspirierender Vision und seinen umsetzbaren Ideen für mehr Lebensfreude und Verantwortung begeistern.
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Die Shownotes
Gast:
Dr. Florian Kreuzpointner ist Initiator des Bündnisses „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ und engagiert sich dafür, Kinder für Gesundheit und Nachhaltigkeit zu begeistern, indem er Wissenschaft, Politik und Unternehmen vernetzt.
Die Themen dieser Episode:
- Die Rolle von Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit in der Kinderförderung.
- Wie das Fit-for-Future-Programm Kinder nachhaltig stark und gesund macht.
- Die Verantwortung von Eltern, Schulen und Kitas für eine gesunde Entwicklung.
- Wie das Bündnis „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ strategische Partnerschaften für eine bessere Zukunft schafft.
- Warum Prävention und ganzheitliche Ansätze die Basis für langfristige Gesundheitsförderung sind.
- Die Bedeutung von faktenbasierten und wissenschaftlichen Ansätzen in der Kindergesundheit.
- Wie Unternehmen ihre CSR-Strategien nutzen können, um Kindergesundheit und Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:
- Erfahre mehr über Fit-for-Future, das Programm zur Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche: Fit for Future
- Weitere Infos über das Projekt „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ für planetare und kindliche Gesundheit
- Vernetze dich auf LinkedIn mit „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“
- Folge „Gesunde Erde – gesunde Kinder“ auf Instagram und bleibe informiert über aktuelle Entwicklungen: Instagram
Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂
Fehler entdeckt, Kritik, Lob, wen soll ich als Nächstes interviewen? Schreibe mir bitte eine E-Mail an einwurf@sportfamilie.org
Zum Weiterlesen

Die Kunst der Refeeds: mehr essen, um mehr Gewicht zu verlieren
Wenn du das Prinzip der Ladetage oder Refeeds / Refeed-Days verstehst und anwenden kannst, hast du eine echte Geheimwaffe auf dem Weg zu deinem Wunschkörper zur Hand, die viele abnehmwillige Menschen nicht kennen.

Spieler, Trainer, Eltern: Gemeinsam zum Erfolg. Ein Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Susanne Amar über den Jugendsport (Episode #123 der Sportfamilie)
Wie gelingt es, Spieler, Trainer und Eltern im Jugendsport auf einen gemeinsamen Weg zu bringen? In Episode 123 des Sportfamilie-Podcasts spricht die Kommunikationsexpertin Susanne Amar über die entscheidende Rolle der Kommunikation. Mit wertvollen Tipps und spannenden Einblicken zeigt sie, wie ein gutes Miteinander den Erfolg junger Athleten nachhaltig fördern kann.

Ein Auge auf die Augen haben – Wie wir unsere Sehkraft verbessern können
Heute geht es um ein zentrales Sinnesorgan: die Augen. Wir beschäftigen uns mit den Ursachen für die gegenwärtigen Augenprobleme in der modernen Welt und geben Tipps, wie wir unsere Sehkraft wieder verbessern können.

Schulsport unter der Lupe: Anekdoten, Fakten, Fragen und ein Blick auf andere Länder (Episode #117 der Sportfamilie)
In dieser Wissensfolge der Sportfamilie tauchen Leon und Max tief in die Welt des Schulsports ein und stellen die Frage: Begeistert unser Sportunterricht Kinder wirklich für ein aktives Leben? Die beiden berichten über ihre eigenen, teils chaotischen Erinnerungen – von wilden Bolzereien, über Turnhallen in dunklen Kellern bis hin zu Schwimmhallen mit „Überlebenskämpfen“ – und diskutieren gleichzeitig aktuelle Zahlen und Fakten.

Gesundheitsboost Kälte: Die Vorteile für Körper und Geist
Im heutigen Artikel erfährst du, welche vielfältigen Vorteile – besserer Stoffwechsel, bessere Stimmung, besseres Immunsystem, weniger Entzündungen – es hat, wenn du mehr Kälte in dein Leben lässt. Wer weiß, vielleicht wird die Kälte ja sogar noch zu einer guten Freundin von dir.

Unsichtbares Training: Strategien zur schnelleren Erholung
Heute konzentrieren wir uns auf die Erholung und lernen Strategien kennen, wie wir sie beschleunigen können. Was wohl die Erholungspyramide, das unsichtbare Training von Roger Federer und der sogenannte Kaffeeschlaf damit zu tun haben?