Die Folge
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie spricht Max mit Jürgen Walter, Diplom-Psychologe, Sportpsychologe und Experte für mentale Leistungsoptimierung. Jürgen erklärt, wie Sportler*innen in Wettkampfsituationen die Ruhe bewahren, ihre beste Leistung abrufen und mentale Blockaden überwinden können.
Was passiert im Kopf, wenn es plötzlich nicht mehr läuft? Wie können Athleten negative Gedanken stoppen und sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren? Und warum ist die nächste Aktion immer die wichtigste?
Jürgen gibt praxisnahe Tipps für Sportler*innen aller Leistungsstufen und zeigt, wie mentale Stärke trainierbar ist. Dabei spricht er über seine Erfahrungen mit Leistungssportlern aus verschiedensten Disziplinen und erklärt, wie Rituale, Visualisierung und emotionale Kontrolle den entscheidenden Unterschied machen können.

Die Shownotes
Die Themen dieser Episode:
✔ Mentale Stärke: Wie du unter Druck deine beste Leistung abrufst
✔ Fokus auf die nächste Aktion: Warum dieser Trick in jedem Sport funktioniert
✔ Negative Gedanken stoppen: Strategien für ein starkes Mindset
✔ Rituale & Routinen: Wie du dich mental optimal auf Wettkämpfe vorbereitest
✔ Visualisierung: Warum dein Kopf den Unterschied macht
✔ Emotionale Kontrolle: So bleibst du ruhig, wenn es darauf ankommt
✔ Selbstvertrauen aufbauen: Was Top-Athleten über mentale Stärke wissen
✔ Warum Sportpsychologie für jeden Sportler ein Gamechanger sein kann
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:
- 🌐 Website von Jürgen Walter: walter-sportpsychologie.de
- 📖 Buchempfehlungen aus der Folge:
→ Winning Ugly – Brad Gilbert
→ Erfolgreiches Teamcoaching – Lothar Linz
→ Der Erfolgsmuskel: Mentales Training, das dich ans Ziel bringt – Christian Reinhardt - 📺 Filmempfehlung: Praxis der Sportpsychologie „Alles geschieht im Kopf“
Über den Podcast
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.
Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂
Zum Weiterlesen

Bewegung und Gehirn: Kognitive Funktionen und psychische Gesundheit von Alzheimer bis Depression
Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Gehirn. Studien zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur die kognitiven Fähigkeiten verbessert, sondern auch das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen senkt. Schon bei Kindern mit besserer Fitness ist der Hippocampus größer, was sich positiv auf das Gedächtnis auswirkt. Bei älteren Erwachsenen kann regelmäßige Bewegung sogar die Gehirnalterung verlangsamen. Doch das ist nicht alles: Bewegung wirkt auch gegen Depressionen und Angstzustände. Entdecke, wie körperliche Aktivität unser Gehirn stärkt und unsere psychische Gesundheit fördert.

Das perfekte Arbeitsumfeld: Schreibtisch, Bewegung, Licht, Pflanzen und mehr
In diesem Artikel lernst du, wie du dein Arbeitsumfeld optimieren kannst, um produktiver zu werden und gesund zu bleiben.

4 einfache Fitnesstests zur Einschätzung möglicher Krankheitsrisiken
In diesem Artikel erfährst du von vier einfachen Fitnesstests, die du sofort durchführen kannst, um deinen Gesundheitszustand und dein Krankheitsrisiko einzuschätzen. Wusstest du, dass die Gehgeschwindigkeit oder die Griffstärke mehr über deine Gesundheit aussagen können als herkömmliche Blutuntersuchungen? Diese Tests sind nicht nur leicht durchzuführen, sondern liefern auch wertvolle Informationen über deine körperliche Fitness und Lebensqualität. Lass dich inspirieren, Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen und entdecke, wie du deine Testergebnisse im Laufe der Zeit verbessern kannst.

Die gesundheitlichen Vorteile des Tanzens und der Musik
Tanzen ist eine tolle Alternative für Menschen, die der Monotonie von Fitnessstudios entkommen wollen. Es hat viele gesundheitliche Vorteile, die du in diesem Artikel kennen lernen wirst.

Unsichtbares Training: Strategien zur schnelleren Erholung
Heute konzentrieren wir uns auf die Erholung und lernen Strategien kennen, wie wir sie beschleunigen können. Was wohl die Erholungspyramide, das unsichtbare Training von Roger Federer und der sogenannte Kaffeeschlaf damit zu tun haben?

Gleichzeitig Fett abbauen und Muskeln aufbauen
Im heutigen Artikel erfährst du, wie es möglich ist, gleichzeitig Fett abzubauen und Muskeln aufzubauen – ein Thema, das viele für unmöglich halten. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass man mehr essen muss, um Muskeln zu gewinnen, zeigen zahlreiche Studien, dass ein Kaloriendefizit nicht zwangsläufig den Muskelaufbau hemmt. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du mit einem moderaten Kaloriendefizit, ausreichender Proteinzufuhr und gezieltem Krafttraining deine Ziele erreichen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Geduld und die richtige Strategie zu langfristigen Erfolgen führen können.