Zum Inhalt springen
Home » Spieler, Trainer, Eltern: Gemeinsam zum Erfolg. Ein Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Susanne Amar über den Jugendsport (Episode #123 der Sportfamilie)

Spieler, Trainer, Eltern: Gemeinsam zum Erfolg. Ein Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Susanne Amar über den Jugendsport (Episode #123 der Sportfamilie)

Die Folge

In dieser Interviewfolge der Sportfamilie spricht Leon mit Susanne Amar, Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball, Autorin und systemischer Coach. Susanne erzählt, warum Elternarbeit im Fußballverein nicht nur notwendig, sondern auch eine riesige Chance ist. Wie schafft man es, Trainer*innen und Eltern an einen Tisch zu bringen? Welche Herausforderungen müssen Familien im Leistungsfußball meistern? Und wie gelingt es, Kindern und Jugendlichen trotz Leistungsdruck die Freude am Sport zu bewahren?

Susanne gibt praxisnahe Tipps für Vereine, Trainer*innen und Eltern, um respektvoll miteinander zu kommunizieren – und letztlich gemeinsam zu gewinnen. Dabei teilt sie auch ihre eigenen Erfahrungen aus der langjährigen Begleitung ihres Sohnes durch die Jugendfußballwelt.

Susanne Amar ist eine führende Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Als systemischer Coach, Autorin und Bloggerin widmet sie sich der wertschätzenden und effizienten Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Trainerinnen und Eltern. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als freiberufliche TV-Producerin bringt sie fundiertes Wissen über Medien, Kommunikation und Struktur in ihre Arbeit ein. Durch Workshops, Vorträge und Beratungen in Amateurvereinen, Nachwuchsleistungszentren, Verbänden sowie für den DFB und die DFL setzt sie sich dafür ein, den Jugendfußball zu einem stressfreien und freudvollen Erlebnis zu machen. Susanne betont die Wichtigkeit von Transparenz und gegenseitigem Verständnis, um jungen Sportlerinnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ihre Leidenschaft für das Thema wurzelt in der 13-jährigen Begleitung ihres eigenen Sohnes durch die Jugendfußballwelt, die sie in ihrem Buch „Ins Netz gegangen – Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel“ eindrucksvoll schildert. Heute lebt Susanne Amar in Köln, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Mehr zu ihrer Arbeit und ihren Angeboten findet sich auf ihrem Blog, im Podcast oder direkt auf ihrer Website.

Die Shownotes

Die Themen dieser Episode: 

  • Die entscheidende Rolle von Kommunikation zwischen Trainer*innen und Eltern
  • Susanne Amar’s Unterstützung für Familien und Vereine bei der Elternarbeit
  • Tipps für eine positive und nachhaltige Sporterfahrung für Kinder
  • Strategien zur Vermeidung von Konflikten und zur Förderung einer konstruktiven Zusammenarbeit
  • Die Bedeutung der Elternrolle im Leistungs- und Breitensport und wie Eltern ihre Kinder optimal begleiten können

Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:

Über den Podcast

Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.

Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂

WhatsApp
LinkedIn
Telegram
Email
X

Fehler entdeckt, Kritik, Lob, wen soll ich als Nächstes interviewen? Schreibe mir bitte eine E-Mail an einwurf@sportfamilie.org

Zum Weiterlesen

Das T-Modell des Wissens: Wie die ideale Kombination aus Breite und Tiefe deinen Erfolg steigert

Im heutigen Artikel geht es um das T-Modell des Wissens, das die ideale Kombination aus Spezial- und Allgemeinwissen beschreibt. Während Generalisten anpassungsfähiger sind und in verschiedenen Bereichen überleben können, profitieren Spezialisten von geringer Konkurrenz, sind jedoch anfälliger für Veränderungen. Entdecke, warum es vorteilhaft ist, breite Grundkenntnisse zu haben und gleichzeitig tiefes Wissen in einem spezifischen Gebiet zu entwickeln. Lerne von historischen Genies wie Leonardo da Vinci und erfahre, wie du deine Fähigkeiten durch gezielte Praxis und ständiges Lernen verbessern kannst. Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens.

Weiterlesen »

Spieler, Trainer, Eltern: Gemeinsam zum Erfolg. Ein Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Susanne Amar über den Jugendsport (Episode #123 der Sportfamilie)

Wie gelingt es, Spieler, Trainer und Eltern im Jugendsport auf einen gemeinsamen Weg zu bringen? In Episode 123 des Sportfamilie-Podcasts spricht die Kommunikationsexpertin Susanne Amar über die entscheidende Rolle der Kommunikation. Mit wertvollen Tipps und spannenden Einblicken zeigt sie, wie ein gutes Miteinander den Erfolg junger Athleten nachhaltig fördern kann.

Weiterlesen »

Kaffee: Mythen und Wahrheit

Ist Kaffee wirklich ungesund? Macht er süchtig? Und wie steht es um die Performance-Booster-Eigenschaften des beliebten Heißgetränks? In diesem Artikel räumen wir mit Mythen rund um den Kaffee auf, werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Fakten und zeigen dir, wie du deinen Kaffee genießen kannst – ohne schlechtes Gewissen. ☕✨

Weiterlesen »

Grüner Tee und Matcha-Tee

Im heutigen Artikel geht es um die gesundheitlichen Vorteile von grünen Tee und von Matcha-Tee. Wir sehen uns die Studienlage zu den Themen Abnehmen, Krebsvorsorge, Herzkreislauferkrankungen und  neurodegenerative Erkrankungen an und beleuchten wie uns grüner Tee dabei hilft, eine Zustand entspannter Konzentration zu erreichen. 

Weiterlesen »