Die Folge
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie spricht Leon mit Susanne Amar, Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball, Autorin und systemischer Coach. Susanne erzählt, warum Elternarbeit im Fußballverein nicht nur notwendig, sondern auch eine riesige Chance ist. Wie schafft man es, Trainer*innen und Eltern an einen Tisch zu bringen? Welche Herausforderungen müssen Familien im Leistungsfußball meistern? Und wie gelingt es, Kindern und Jugendlichen trotz Leistungsdruck die Freude am Sport zu bewahren?
Susanne gibt praxisnahe Tipps für Vereine, Trainer*innen und Eltern, um respektvoll miteinander zu kommunizieren – und letztlich gemeinsam zu gewinnen. Dabei teilt sie auch ihre eigenen Erfahrungen aus der langjährigen Begleitung ihres Sohnes durch die Jugendfußballwelt.
Susanne Amar ist eine führende Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Als systemischer Coach, Autorin und Bloggerin widmet sie sich der wertschätzenden und effizienten Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Trainerinnen und Eltern. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung als freiberufliche TV-Producerin bringt sie fundiertes Wissen über Medien, Kommunikation und Struktur in ihre Arbeit ein. Durch Workshops, Vorträge und Beratungen in Amateurvereinen, Nachwuchsleistungszentren, Verbänden sowie für den DFB und die DFL setzt sie sich dafür ein, den Jugendfußball zu einem stressfreien und freudvollen Erlebnis zu machen. Susanne betont die Wichtigkeit von Transparenz und gegenseitigem Verständnis, um jungen Sportlerinnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ihre Leidenschaft für das Thema wurzelt in der 13-jährigen Begleitung ihres eigenen Sohnes durch die Jugendfußballwelt, die sie in ihrem Buch „Ins Netz gegangen – Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel“ eindrucksvoll schildert. Heute lebt Susanne Amar in Köln, ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Mehr zu ihrer Arbeit und ihren Angeboten findet sich auf ihrem Blog, im Podcast oder direkt auf ihrer Website.
Die Shownotes
Die Themen dieser Episode:
- Die entscheidende Rolle von Kommunikation zwischen Trainer*innen und Eltern
- Susanne Amar’s Unterstützung für Familien und Vereine bei der Elternarbeit
- Tipps für eine positive und nachhaltige Sporterfahrung für Kinder
- Strategien zur Vermeidung von Konflikten und zur Förderung einer konstruktiven Zusammenarbeit
- Die Bedeutung der Elternrolle im Leistungs- und Breitensport und wie Eltern ihre Kinder optimal begleiten können
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:
- Website von Susanne Amar
- Ihr Buch „Ins Netz gegangen: Mein Leben mit einem Nachwuchskicker zwischen Schulbank und Torjubel
- Susanne Amar auf LinkedIn
- Foto des Episodencovers ©Martin Rottenkolber
Über den Podcast
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.
Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂
Fehler entdeckt, Kritik, Lob, wen soll ich als Nächstes interviewen? Schreibe mir bitte eine E-Mail an einwurf@sportfamilie.org
Zum Weiterlesen

Effektives Krafttraining: Ein Leitfaden für Muskelaufbau, Kraft und Gesundheit
In diesem Artikel erfährst du, warum Krafttraining eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit spielt und wie du es optimal gestalten kannst. Der Text beleuchtet sowohl die körperlichen als auch die psychologischen Vorteile, die das Training bietet, und erklärt, wie du mit einfachen Prinzipien wie der progressiven Überlastung kontinuierliche Fortschritte erzielst. Zusätzlich findest du praxisnahe Tipps, um dein Training individuell anzupassen – sei es für den Muskelaufbau, zur Steigerung der Kraft oder zur Verbesserung der allgemeinen Fitness. Der Artikel richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und gibt dir konkrete Empfehlungen, wie du auch mit wenig Zeit effektiv trainieren kannst.

Gestalte dein Umfeld
Heute konzentrieren wir uns auf die dritte Komponente des menschlichen Verhaltens: den Weg. Die Instinkte des Elefanten sind besser zu kontrollieren, wenn ihn der Weg zu erstrebenswerten Zielen führt und dein Umfeld für und nicht gegen dich arbeitet.

Eltern im Leistungssport: Wie Reisende in einem fremden Land. Interview mit Dr. Valeria Eckardt (Episode #115 der Sportfamilie)
In dieser spannenden Episode der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Valeria Eckardt, einer Expertin für Sportpsychologie, über die Herausforderungen, denen Eltern im Leistungssport begegnen. Erfahrt, warum sich viele Eltern wie „Reisende in einem fremden Land“ fühlen und wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen können, ohne selbst unter Druck zu geraten. Dr. Eckardt teilt praktische Tipps und Einblicke in die Zusammenarbeit mit Vereinen und Leistungszentren.

Stickstoffmonoxid zur Verbesserung der Leistung und der Gesundheit der Herzkranzgefäße
Heute erfährst du, warum Stickstoffmonoxid (NO; nitric oxide) eine elementare Rolle für deine Gesundheit spielt und was du tun kannst, um zukünftig mehr von seinen positiven Wirkungen zu profitieren.

Das soziale Gehirn: Theory of Mind, Einsamkeit und das Spektrum Introvertiert–Extrovertiert
Im heutigen Artikel lernst du die Theory of Mind kennen, erfährst, wie Einsamkeit körperliche Schmerzen auslöst und verstehst die sozialen Auswirkungen deiner introvertierten oder extrovertierten Persönlichkeit.

Grundlagen des Stoizismus: Prinzipien, Ursprung, Werkzeuge, Bücher…
In diesem Artikel erfährst du, was Stoizismus ist, woher er kommt, welche Ideen und Werkzeuge er umfasst und welche Bücher du lesen solltest.