Zum Inhalt springen


D
ie Sportfamilie

Home » Eltern im Leistungssport: Wie Reisende in einem fremden Land. Interview mit Dr. Valeria Eckardt (Episode #115 der Sportfamilie)

Eltern im Leistungssport: Wie Reisende in einem fremden Land. Interview mit Dr. Valeria Eckardt (Episode #115 der Sportfamilie)

Die Folge

In dieser Interviewfolge der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Valeria Eckardt, einer Expertin für Sportpsychologie und der Rolle der Eltern im Leistungssport. Gemeinsam beleuchten wir, welche Herausforderungen auf Eltern zukommen, deren Kinder im Leistungssport aktiv sind – und warum es sich manchmal so anfühlt, als wären sie Reisende in einem fremden Land.

Dr. Eckardt erklärt, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können, ohne selbst unter Stress zu geraten, und gibt spannende Einblicke in ihre Zusammenarbeit mit Leistungszentren und Sportverbänden. Erfahrt, warum die Rolle der Eltern im Leistungssport so entscheidend ist und wie Familien gemeinsam den Weg im Leistungssport meistern können.

Interview in der Sportfamilie mit Dr. Valeria Eckardt

Die Shownotes

Gast:
Dr. Valeria Eckardt – Sportpsychologin mit Spezialisierung auf die Rolle der Eltern im Leistungssport

Die Themen dieser Episode:

  • Was macht die Rolle der Eltern im Leistungssport aus?
  • Warum Eltern oft wie „Reisende in einem fremden Land“ sind.
  • Die Zusammenarbeit von Eltern mit Vereinen und Leistungszentren.
  • Wie Eltern ihre Kinder nachhaltig unterstützen können, ohne selbst unter Druck zu geraten.
  • Praktische Tipps für den Umgang mit Stress und Herausforderungen im Leistungssport.

Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links:

Über den Podcast

Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – jeden Mittwoch Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.

Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.

Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

Alles wird schöner, wenn man es teilt 🙂

LinkedIn
X
Email
Telegram
WhatsApp

Fehler entdeckt, Kritik, Lob, wen soll ich als Nächstes interviewen? Schreibe mir bitte eine E-Mail an einwurf@sportfamilie.org

Zum Weiterlesen

Warum du ein ‚Warum‘ haben solltest

Heute geht es um das große Ganze. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Warum, dem Lebenszweck. Wir sehen uns die positiven Auswirkungen an, die ein gefundener Lebenszweck auf unserer Gesundheit hat und machen uns Gedanken, wie wir die Erkundung nach dem Sinn kultivieren können.  

Weiterlesen »

Interview mit Marcos Vázquez über die stoische Philosophie

Willkommen zu einem neuen Interview in meinem Podcast Sportfamilie. Heute habe einen ganz besonderen Gast: den spanischen Bestsellerautor und meinen Fitnessrevolutionär-Kollegen Marcos Vázquez. Mit ihm spreche ich über die stoische Philosophie und vor allem darüber, wie man sie erfolgreich im Alltag anwendet.

Weiterlesen »

Was die Ehe mit Lebensdauer und Lebensfreude zu tun hat

Was hat die Ehe eigentlich mit Gesundheit, Lebensfreude und einem langen Leben zu tun? Mehr als du vielleicht denkst: Studien zeigen, dass verheiratete Menschen oft gesünder, glücklicher – und sogar länger leben. Warum das so ist (und warum nicht jede Ehe automatisch schützt), erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen »