Wissen, Inspiration und Routinen für körperliche Stärke und geistige Klarheit.
Verbessere deine körperliche und mentale Fitness

Was die Ehe mit Lebensdauer und Lebensfreude zu tun hat
Was hat die Ehe eigentlich mit Gesundheit, Lebensfreude und einem langen Leben zu tun? Mehr als du vielleicht denkst: Studien zeigen, dass verheiratete Menschen oft gesünder, glücklicher – und sogar länger leben. Warum das so ist (und warum nicht jede Ehe automatisch schützt), erfährst du in diesem Artikel.

Smartwatches, Sensoren, KI: Wie Technologie unser Training verändert. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Düking (Episode #134 der Sportfamilie)
In Episode 134 des Sportfamilie-Podcasts spreche ich mit Prof. Dr. Peter Düking über den Einfluss moderner Technologien wie Smartwatches, Sensoren und Künstlicher Intelligenz auf unser Training. Wir diskutieren, wie diese Innovationen unser Verständnis von Fitness revolutionieren, personalisierte Trainingspläne ermöglichen und die Leistung sowie Gesundheit von Sportlern optimieren. Prof. Dr. Düking teilt seine wissenschaftlichen Erkenntnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des technologiegestützten Trainings.

Deine innere Festung #4 – Stoische Strategien für den Umgang mit Widrigkeiten
In diesem Artikel erfährst du, wie die Stoiker mit Widrigkeiten umgingen und welche Strategien du nutzen kannst, um Herausforderungen nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen. Akzeptanz, Perspektivwechsel und innere Stärke sind zentrale Prinzipien, die dir helfen, Rückschläge gelassener zu meistern. Lerne, Probleme in Chancen zu verwandeln und erfahre, warum du dich nicht scheuen solltest, Hilfe anzunehmen.

Familie, Umfeld, Bewegung: So beeinflusst die Kindheit unser Sportverhalten. Ein Gespräch mit Dr. Christina Niermann (Episode #133 der Sportfamilie)
Wie prägt unsere Kindheit unser späteres Bewegungsverhalten? In Episode 133 der Sportfamilie spreche ich mit Dr. Christina Niermann über den Einfluss von Familie, sozialem Umfeld und Bildung auf unsere sportliche Entwicklung. Wir diskutieren, warum aktive Eltern eine Schlüsselrolle spielen, wie Bewegung spielerisch gefördert werden kann und welche langfristigen Effekte eine bewegungsfreundliche Kindheit hat. Eine spannende Folge für alle, die Kinder zu einem gesunden, aktiven Leben motivieren wollen!

Fokus, Nervenstärke, Siegeswille: So meisterst du mentale Herausforderungen im Sport. Ein Gespräch mit dem Sportpsychologen Jürgen Walter (Episode #132 der Sportfamilie)
Wie rufst du deine beste Leistung ab, wenn es wirklich darauf ankommt? In dieser Folge der Sportfamilie spricht Max mit Sportpsychologe Jürgen Walter über mentale Strategien, die Athleten helfen, unter Druck fokussiert zu bleiben. Erfahre, wie du negative Gedanken stoppst, emotionale Kontrolle bewahrst und mit einfachen Techniken deine mentale Stärke optimierst.

Gene im Sport: Wie dein genetischer Code dein Training und deine Leistung beeinflusst
In unserem neuesten Artikel auf Sportfamilie.org tauchen wir tief in die Welt der genetischen Tests ein und untersuchen, wie deine Gene dein Training und deine Nahrungsergänzung beeinflussen können. Wir beleuchten, welche genetischen Marker für sportliche Leistung und Regeneration relevant sind und wie du dieses Wissen nutzen kannst, um dein Training zu optimieren. Zudem diskutieren wir, inwieweit genetische Prädispositionen deinen Bedarf an bestimmten Nährstoffen beeinflussen könnten und ob personalisierte Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind. Entdecke, wie du durch das Verständnis deiner genetischen Ausstattung einen maßgeschneiderten Ansatz für Fitness und Ernährung entwickeln kannst.

Sport, Spaß, Flow: Wie Kinder durch Bewegung ihr volles Potenzial entfalten (Episode #130 der SPortfamilie)
Warum verlieren viele Kinder die Freude an Bewegung – und wie können wir das ändern? In dieser Folge der Sportfamilie tauchen wir tief in die Wissenschaft ein und entdecken, wie Sport nicht nur den Körper stärkt, sondern auch das Gehirn formt, soziale Bindungen vertieft und den Flow-Zustand fördert. Erfahre, wie Bewegung zur natürlichen Motivation wird und Kinder langfristig begeistert!

Von Schmerzen zu Stärke: Die Wissenschaft hinter dem Muskelkater und wie du ihn meisterst
In diesem Artikel erfährst du, was Muskelkater ist, warum er entsteht und wie du ihn lindern kannst. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Hintergründe und geben praktische Tipps, um den Schmerz zu reduzieren und deinen Trainingsfortschritt zu optimieren. Außerdem klären wir die Frage, ob du trotz Muskelkater weitertrainieren solltest.

Höre auf deinen inneren Trainer: Selbstregulation im Sport verstehen und anwenden
Wie kannst du dein Training effektiver gestalten, ohne dich zu überlasten oder unter deinem Potential zu bleiben? In diesem Artikel erfährst du, warum Selbstregulation der Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt ist. Lerne, wie du deine Intensität, dein Volumen und sogar deinen Trainingsplan flexibel anpasst – basierend auf deinem Körpergefühl und wissenschaftlich fundierten Methoden. Perfekt für alle, die smarter statt härter trainieren wollen! 💪

Bessere Orientierung, bessere Gesundheit: Warum es sich lohnt, Google Maps öfter mal wegzulassen
Orientierung ist nicht nur eine praktische Fähigkeit, sondern auch ein Schlüssel zu geistiger und körperlicher Gesundheit. Studien zeigen, dass Berufe wie Taxifahrer, die stark auf räumliche Orientierung angewiesen sind, ein geringeres Risiko für Alzheimer haben. Gleichzeitig könnte die ständige Nutzung von GPS diese Schutzfunktion mindern. Orientierungsläufe, bei denen Bewegung und Navigation kombiniert werden, bieten eine ideale Möglichkeit, Gehirn und Körper fit zu halten. Entdecke in diesem Artikel, wie du durch kleine Veränderungen im Alltag deine Orientierungsfähigkeit trainierst – und dabei ganz nebenbei deine Gesundheit förderst!

Spieler, Trainer, Eltern: Gemeinsam zum Erfolg. Ein Gespräch mit der Kommunikationsexpertin Susanne Amar über den Jugendsport (Episode #123 der Sportfamilie)
Wie gelingt es, Spieler, Trainer und Eltern im Jugendsport auf einen gemeinsamen Weg zu bringen? In Episode 123 des Sportfamilie-Podcasts spricht die Kommunikationsexpertin Susanne Amar über die entscheidende Rolle der Kommunikation. Mit wertvollen Tipps und spannenden Einblicken zeigt sie, wie ein gutes Miteinander den Erfolg junger Athleten nachhaltig fördern kann.

Die Gegenwart und Zukunft des Schulsports. Ein Gespräch mit Professor Dr. Ingo Wagner (Episode #122 der Sportfamilie)
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie spricht Max mit Professor Ingo Wagner über das Thema Schulsport und wie dieser durch interdisziplinäre Ansätze bereichert werden kann. Gemeinsam diskutieren sie, warum der Sportunterricht weit mehr ist als nur Bewegung und welche Rolle er für die ganzheitliche Bildung von Kindern und Jugendlichen spielt. Diese Folge bietet spannende Einblicke für Lehrkräfte, Eltern und alle, die sich für die Zukunft des Unterrichts interessieren.

Deine innere Festung #3 – Von der Wut zur Weisheit: Stoische Ansätze zur Selbstbeherrschung
In der dritten Folge unserer Reihe „Deine innere Festung“ geht es um die Wut – eine der gefährlichsten und unkontrollierbarsten Emotionen. Die Stoiker entwickelten wirksame Strategien, um Wut zu zügeln und in Weisheit zu transformieren. Erfahre, wie du mit stoischer Selbstbeherrschung mehr Ruhe und Klarheit in dein Leben bringst.

„Sitzenbleiben war gestern!“ – Interview mit dem Entrostungstrainer Silvester Neidhardt (Episode #119 der Sportfamilie)
Im Interview mit Silvester Neidhardt, dem „Entrostungstrainer“, erfährst du, warum unser moderner Alltag oft der größte Feind für einen gesunden Körper ist – und wie du das ändern kannst. Silvester zeigt dir, wie du mit simplen Bewegungen aus der täglichen Starre ausbrechen kannst, um dich fitter, energiegeladener und wohler zu fühlen.
Dabei geht es nicht um anstrengende Workouts oder stundenlanges Training, sondern um kleine, alltagstaugliche Veränderungen, die jeder sofort umsetzen kann. Egal, ob du dich am Schreibtisch steif fühlst, öfter unter Rückenschmerzen leidest oder einfach wieder mehr Energie für die Dinge haben möchtest, die dir wirklich wichtig sind: Dieses Interview liefert dir die passenden Impulse.

Fasten, Frühstück und geistige Leistungsfähigkeit
Hast du dich jemals gefragt, ob das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages ist? Unser Artikel „Fasten, Frühstück und geistige Leistungsfähigkeit“ beleuchtet, wie sich Fasten und Frühstück auf deine kognitiven Fähigkeiten auswirken. Entdecke, ob ein leerer Magen deinen Verstand schärfen kann und welche Rolle das Frühstück tatsächlich spielt. Lass dich von wissenschaftlichen Erkenntnissen überraschen und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Schulsport unter der Lupe: Anekdoten, Fakten, Fragen und ein Blick auf andere Länder (Episode #117 der Sportfamilie)
In dieser Wissensfolge der Sportfamilie tauchen Leon und Max tief in die Welt des Schulsports ein und stellen die Frage: Begeistert unser Sportunterricht Kinder wirklich für ein aktives Leben? Die beiden berichten über ihre eigenen, teils chaotischen Erinnerungen – von wilden Bolzereien, über Turnhallen in dunklen Kellern bis hin zu Schwimmhallen mit „Überlebenskämpfen“ – und diskutieren gleichzeitig aktuelle Zahlen und Fakten.

Kindergesundheit neu gedacht – Dr. Florian Kreuzpointners Ansatz für eine fitte und nachhaltige Generation (Episode #116 der Sportfamilie)
In dieser Interviewfolge der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Florian Kreuzpointner, dem Initiator des Bündnisses „Gesunde Erde. Gesunde Kinder.“ und erfahrenen Experten für Gesundheitsförderung und Prävention. Florian hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit unserer Kinder eng mit dem Schutz unseres Planeten zu verbinden. Mit über 15 Jahren Erfahrung und seinem Engagement im Fit-for-Future-Programm bringt er umfassende Einblicke in die Frage, wie wir Kinder für ein aktives, gesundes und verantwortungsvolles Leben begeistern können. Wir beleuchten seinen ganzheitlichen Ansatz, der Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit in den Mittelpunkt rückt, und diskutieren die entscheidende Rolle, die Eltern, Schulen und strategische Partnerschaften dabei spielen.

Warum unsere Lebensmittel an Geschmack verloren haben – und was passiert, wenn Kinder selbst entscheiden, was sie essen
Hast du dich jemals gefragt, warum Erdbeeren im Supermarkt oft nach nichts schmecken? In einer Welt, in der verarbeitete Lebensmittel den Geschmack dominieren, verlieren echte Nahrungsmittel an Qualität und Nährwert. Unser Geschmackssinn, ein präzises Instrument, wird durch künstliche Aromen verwirrt. Doch was, wenn wir lernen könnten, wieder auf die natürliche Sprache des Geschmacks zu hören? Entdecke in diesem Artikel, wie du deine Gesundheit verbessern kannst, ohne auf Genuss zu verzichten, und erfahre, warum der Geschmack der beste Ernährungsberater ist. Tauche ein in die faszinierende Verbindung zwischen Geschmack und Nährstoffen!

Eltern im Leistungssport: Wie Reisende in einem fremden Land. Interview mit Dr. Valeria Eckardt (Episode #115 der Sportfamilie)
In dieser spannenden Episode der Sportfamilie sprechen wir mit Dr. Valeria Eckardt, einer Expertin für Sportpsychologie, über die Herausforderungen, denen Eltern im Leistungssport begegnen. Erfahrt, warum sich viele Eltern wie „Reisende in einem fremden Land“ fühlen und wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen können, ohne selbst unter Druck zu geraten. Dr. Eckardt teilt praktische Tipps und Einblicke in die Zusammenarbeit mit Vereinen und Leistungszentren.

Bewegung und Gehirn: Kognitive Funktionen und psychische Gesundheit von Alzheimer bis Depression
Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Gehirn. Studien zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur die kognitiven Fähigkeiten verbessert, sondern auch das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen senkt. Schon bei Kindern mit besserer Fitness ist der Hippocampus größer, was sich positiv auf das Gedächtnis auswirkt. Bei älteren Erwachsenen kann regelmäßige Bewegung sogar die Gehirnalterung verlangsamen. Doch das ist nicht alles: Bewegung wirkt auch gegen Depressionen und Angstzustände. Entdecke, wie körperliche Aktivität unser Gehirn stärkt und unsere psychische Gesundheit fördert.

Dear Sport: A Love Letter – How Sport Shaped My Life and Why I’ll Never Let Go
For over 40 years, sport has been more than just a hobby—it’s been my trusted ally, my toughest teacher, and a source of strength. In my latest piece, I share a personal letter to sport, reflecting on the highs, lows, and everything in between. Read on to find out.

Deine innere Festung #2 – Mithilfe der Stoiker deine Zeit besser nutzen
Im zweiten Artikel unserer Reihe „Deine innere Festung“ erforschen wir das Konzept der Zeit und wie wir sie besser nutzen können. Seneca, der große Stoiker, erinnert uns daran, dass nicht die Länge unseres Lebens zählt, sondern wie wir die uns gegebene Zeit verwenden. Er warnt davor, Zeit zu verschwenden und fordert uns auf, jeden Moment bewusst zu leben. Entdecke zeitlose Weisheiten, die dir helfen können, ein erfüllteres Leben zu führen, und lerne, wie du deine Zeit schätzen kannst, als wäre sie das wertvollste Gut, das du besitzt.

Kaffee: Mythen und Wahrheit
Ist Kaffee wirklich ungesund? Macht er süchtig? Und wie steht es um die Performance-Booster-Eigenschaften des beliebten Heißgetränks? In diesem Artikel räumen wir mit Mythen rund um den Kaffee auf, werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Fakten und zeigen dir, wie du deinen Kaffee genießen kannst – ohne schlechtes Gewissen. ☕✨

Leitfaden für Pilze
Pilze sind wahre Alleskönner: Sie punkten mit gesundheitlichen Vorteilen, vielseitigen Geschmacksrichtungen und kreativen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. In diesem Artikel findest du alles, was du über die beliebtesten Pilzarten wissen musst, wie du sie zubereitest und warum sie deinem Körper guttun. Lass dich inspirieren und entdecke die Welt der Pilze! 🍄

Zwanghafte Selbstdarstellung (Posturitis): Entstehung, Symptome, Prognose und Behandlung
Heute geht es mit einer gehörigen Portion Ironie um das überall zu beobachtende Phänomen der zwanghaften Selbstdarstellung. Die Weltgesundheitsorganisation warnt in ihrem jüngsten Bericht vor

Sportfamilie #107 – Glanz in ihren Augen – Interview mit Beate Wagner. Der Weg von Moritz und Franz Wagner in die NBA und zum Weltmeistertitel
Die Folge In der Folge #107 meines Podcasts ‚Die Sportfamilie‘ spreche ich mit der Wissenschaftsjournalistin, Ärztin und Autorin Beate Wagner unter anderem über den Glanz

Weniger grübeln, mehr tun
Im heutigen Artikel erfährst du, warum es sinnvoll sein kann, aktiv zu werden, anstatt immer weiter über Probleme und schlechte Gefühle zu grübeln.

Chronische Entzündungen: Ursachen, Folgen und Gegenmittel
Chronische Entzündungen gelten als schleichende Gefahr für unsere Gesundheit – doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen sie haben, welche Auswirkungen sie auf deinen Körper haben können und welche Strategien es gibt, um sie effektiv zu bekämpfen. Hol dir praktische Tipps für ein entzündungsfreies Leben! 🔥💪

Sportfamilie #106 – Ein Gespräch mit dem Sportjournalisten und TV-Kommentator Matthias Stach
In der Folge #106 meines Podcasts ‚Die Sportfamilie‘ spreche ich mit dem TV-Kommentator und Sportjournalisten Matthias Stach über seinen Weg hin zu einem der beliebtesten Sportkommentatoren Deutschlands, über seine Erfahrungen als Vater von drei Profisportlern (Emma und Lotta Stach im Basketball und Anton Stach im Fußball) und über seine Meinung zur Förderung von (jungen) Leistungssportlern in Deutschland.

Wann es Sinn macht, Kalorien zu zählen (+ Antworten auf die häufigsten Fragen)
Im heutigen Artikel erfährst du, wann es Sinn machen kann, Kalorien zu zählen. Des Weiteren beantworten wir die häufigsten Fragen zu diesem Thema.

Warum du keine Kalorien zählen musst
Heute erfährst du, warum du in der Regel auf das Zählen von Kalorien verzichten kannst, wenn du dich an ein paar einfach Regeln hältst.

Deine innere Festung #1 – Mithilfe der Stoiker besser mit Trauer und Verlust umgehen
Trauer und Verlust sind universelle Erfahrungen, die uns alle betreffen. Die stoische Philosophie bietet wertvolle Einsichten, wie wir mit diesen tiefen Emotionen umgehen können. Anstatt unsere Trauer zu unterdrücken, ermutigen uns die Stoiker, den Schmerz zu akzeptieren und aus ihm zu lernen. Seneca erinnert uns daran, dass es in der Natur des Menschen liegt, mit Tragödien umzugehen. Indem wir unsere Perspektive ändern und dankbar für die Zeit mit unseren Lieben sind, können wir unseren Schmerz lindern und das Leben in seiner Vergänglichkeit schätzen. Entdecke, wie die Stoiker uns helfen können, mit Verlust besser umzugehen.
Die Grundlagen
Fett abbauen
Viele Theorien über das Abnehmen und die Fettverbrennung sind schlichtweg falsch. Lerne die entscheidenden Schlüsselfaktoren kennen, die dir wirklich helfen, Fett zu verlieren.
Muskeln aufbauen
Muskelaufbau ist die logische Folge der richtigen Ernährung und des richtigen Trainings. Wie das geht, erklären wir dir hier.
Schlaf & Erholung
Erholung ist die dritte Säule deiner Gesundheit. Wenn du erholsam schläfst und dein Tagesrhythmus richtig eingestellt ist, kannst du leichter gute Ergebnisse erzielen.
Nahrungsergänzung
Die meisten Nahrungsergänzungsmittel sind ihr Geld nicht wert. In dieser Rubrik zeigen wir dir, welche sich wirklich lohnen und wie du sie am besten einsetzt.
Gute Verdauung
Das Verdauungssystem hat einen großen Einfluss auf deine Gesundheit. Erfahre mehr über deinen Darm und was du tun kannst, um deinem zweiten Gehirn zu helfen.
Mentale Stärke
In diesem Bereich stellen wir dir eine Vielzahl psychologischer Werkzeuge vor, die dir helfen können, deine Psyche zu stärken und schwierige Lebensphasen besser zu meistern.
Spezifisch für Frauen
Die meisten Gesundheitsempfehlungen sind geschlechtsunabhängig, aber es gibt auch Besonderheiten, die du als Frau beachten solltest.
Die Kraft der Natur
Die gezielte Exposition gegenüber bestimmten Reizen (Licht, Kälte, Wärme, Höhe, Schmutz usw.) kann zur Verbesserung der Gesundheit beitragen.

Im Podcast „Die Sportfamilie“ präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness, begleitet von unserer großartigen Sprecherin Stephanie Fehr. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.
Gemeinsam alt werden – im besten Sinne: Die überraschenden Gesundheitsvorteile der Ehe.
[Link zur Folge]
Die Themen dieser Folge:
✔ Warum Ehepaare oft gesünder und länger leben – was sagt die Forschung?
✔ Wie eine glückliche Beziehung Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert
✔ Warum die Qualität der Ehe wichtiger ist als der Trauschein
✔ Ehe vs. Zusammenleben: Gibt es einen echten Unterschied?
✔ Die Schattenseiten: Wann eine Ehe mehr schadet als nützt
Empfohlene Ressourcen und weiterführende Links zur Folge
🌐 [Romantic relationships and mental health](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352250X16300252
🌐 How’s Life at Home? New Evidence on Marriage and the Set Point for Happiness
🌐 Marriage and long-term survival after coronary artery bypass grafting.
🌐 The Implications of Being “In it Together”: Relationship Satisfaction and Joint Health Behaviors Predict Better Health and Stronger Concordance Between Partners
🌐 Marital Quality and Health: Implications for Marriage in the 21st Century
🌐 Marital status as a predictor of diurnal salivary cortisol levels and slopes in a community sample of healthy adults
🌐 Social relationships and health related behaviors among older US adults
🌐 Life expectancy and active life expectancy by marital status among older U.S. adults: Results from the U.S. Medicare Health Outcome Survey (HOS)
🌐 Marital Status and Mortality: The National Longitudinal Mortality Study
🌐 Marriage and Health: Selection, Protection, and Assortative Mating
🌐 Bachelors, Divorcees, and Widowers: Does Marriage Protect Men from Type 2 Diabetes?
🌐 Marriage and long-term survival after coronary artery bypass grafting.
🌐 Marriage could improve heart attack survival and reduce hospital stay
🌐 Cleaning up their act: The effects of marriage and cohabitation on licit and illicit drug use
🌐 Marriage and mental health among young adults
🌐 Social relationships and health related behaviors among older US adults
🌐 The Socio Political Demography of Happiness
🌐 Marriage and Happiness: Evidence from Taiwan
🌐 How’s Life at Home? New Evidence on Marriage and the Set Point for Happiness
Sonstige Links
🌐 „Der tägliche Athlet: 366 Mal Inspiration und Motivation für Fokus, Mindset und Erfolg“
🌐 „The Daily Athlete: A Full Year of Inspiration for Motivation, Mindset and Success“
Im Podcast Die Sportfamilie präsentieren wir – Maximilian Breboeck und Dr. Leon Brudy – Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Welt des Sports sowie Wissensfolgen zur Verbesserung der körperlichen, geistigen und emotionalen Fitness. Unser Ziel ist es, dir wertvolle Einsichten und neue Perspektiven zu vermitteln, die dir und deiner Familie helfen, gemeinsam fitter und gesünder zu werden, während ihr eure sportlichen und persönlichen Ziele verfolgt.
Maximilian Breböck ist ehemaliger Leistungssportler (Tennis), Sportökonom (ebs), Diplom-Kaufmann und Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Mit seiner Leidenschaft für Fitness und lebenslanges Lernen inspiriert er als Autor und Coach Menschen, ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Dr. Leon Brudy ist Sport- und Gesundheitsexperte mit einem Master und Doktortitel in Gesundheitswissenschaften. Als ehemaliger Leistungssportler (Fußball), Autor und Forscher interessiert er sich besonders für Prävention, mentale Stärke und digitale Gesundheit.

